Image
Top
Navigation

Hafentor 7 Hamburg

Direkt an den Landungsbrücken, am Fuße der historischen Wallanlagen befindet sich das Wohn- und Geschäftshaus Hafentor 7. Unter dieser Adresse stand einst das 1845 errichtete Hafentor – eine Zollstelle und gleichzeitig das Tor zum Stadtteil St. Pauli. An das 1909 abgerissene Gebäude erinnert heute nur noch der Straßenname. Der sechsgeschossige Baukörper entwickelt sich mit seiner Längsseite entlang der Straße Hafentor und nimmt die Höhensituation und Materialität der umliegenden Bebauung auf. Gewählt wird ein heller Ziegelstein, der sich an der angrenzenden Jugendherberge orientiert. Der helle und eher farbneutrale Stein schafft einen fließenden Übergang zu den heterogenen Strukturen des angrenzenden Stadtteils, dessen Erscheinungsbild durch Ziegelsteingebäude, helle Putz- und Natursteinfassaden der Wallanlagen geprägt ist. Der Baukörper beherbergt neben seinen Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und den Zugang zur S-Bahn-Station, 52 Wohneinheiten in den Obergeschossen. Neben den frei finanzierten 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in den oberen Geschossen, befinden sich im ersten und zweiten Obergeschoss betreute Wohngruppen und Hausgemeinschaften für Menschen mit Behinderungen und Senioren. Die flexiblen Grundrisse bieten die Vernetzung verschiedener Hilfsangeboten, um den Bewohnern ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Anteil an geförderten Wohnungen beträgt fast 50% der gesamten Wohnfläche.

Größe: 5.200 m² BGF
Zeitraum: Fertigstellung 2022
Nutzung: Wohnen, Gewerbe
Auftraggeber: EUROLAND Projektierungen GmbH, Hamburg