Image
Top
Navigation

Grundschule am Koggenweg Lübeck

Der Ersatzneubau der Grundschule am Koggenweg basiert auf den Grundsätzen Nachhaltigkeit, Gemeinschaft, Kreativität, Inklusion und Konzilianz. Diese Werte prägen das Entwurfskonzept des Neubaus mit seinen Lern- und Spielwelten und sollen so zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Das Schulgelände liegt im äußeren Lübecker Stadtteil Buntekuh und wird im Zuge des Realisierungswettbewerbs von einer dreizügigen auf eine fünfzügige Schule erweitert. Dafür ist ein Neubau vorgesehen, der als markanter Solitärbau am Buntekuhweg platziert wird und sich maßstäblich in die heterogene Umgebung einfügt. Durch die bewusste Integration des vorhandenen Baumbestandes und eines „grünen Rahmens“ entsteht ein lebendiger Campus. Der Schulhof wird durch eine zentrale, offene Fläche organisiert, die intuitive Zugänglichkeit und Sichtachsen gewährleistet. Spielbereiche, ein Aktivband sowie ein Lern- und Experimentiergarten fördern die motorischen Fähigkeiten und das Umweltbewusstsein der Kinder. Außenliegende Fluchttreppen und umlaufende Balkone verleihen dem Gebäude eine schwebende Leichtigkeit, die Holzkonstruktion und die Fassadenbegrünung unterstreichen das nachhaltige Konzept. Ein Spiel aus Licht und Schatten bereichert die natürliche Holzoptik, die durch Akzente in grünen und roten Pastelltönen ergänzt wird. Der dreigeschossige Baukörper zeichnet sich durch klare Strukturen, kurze Wege und helle Räume aus. Im Zentrum befindet sich eine große Spieltreppe, die als Aufenthaltsort und Zuschauertribüne dient. Gemeinschaftsräume im Erdgeschoss sowie flexible Mehrzweckbereiche in den Obergeschossen fördern Kommunikation und Kreativität. Der Musiksaal, die flexibel zuschaltbare Schulbibliothek und ein möglicher Zugang zum Dach bieten zusätzliche Nutzungsvielfalt. Die tragende Holzkonstruktion verbindet ökologische Qualität mit Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Modulare Fassaden, energieeffiziente Haustechnik und der Einsatz erneuerbarer Energien minimieren den ökologischen Fußabdruck. Das Konzept berücksichtigt den gesamten Lebenszyklus des Gebäudes – von der Materialbeschaffung über die Nutzung bis hin zum Rückbau. Der Beitrag wurde gemeinsam mit G2 Landschaft erarbeitet.

Größe: 4.665m2 BGF
Preiskategorie: 1. Preis
Zeitraum: 2024
Nutzung: Bildung
Auslober: Hansestadt Lübeck

Visualisierung: DFZ Architekten